Page 278 - Der Katalog für Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) 2015|16
P. 278
Rotationsdichtungen
Bei Hammermontage (häufig bei großen Dichtungen) ist mit einer Montageplatte zu arbeiten (→ Abb. 12).
Bei zu hoher punktförmiger Belastung während der Mon- tage besteht die Gefahr, dass die Dichtung verbogen wird → Abb. 10).
Beim Einkleben der Dichtung in das Gehäuse darf der Klebstoff auf keinen Fall auf die Welle oder an die Di- chtlippe gelangen.
Montage der Welle
■ Bei Montage über die Nut einer Nut- und Feder- verbindung auf der Welle muss die Nut mit einer Schutzkappe abgedeckt sein (→ Abb. 14), um eine Verletzung der Dichtlippe zu vermeiden.
■ Wandstärke der Schutzkappe < 0,5 mm (0.02 in), um eine Überdehnung der Dichtlippe zu vermeiden.
■ Bei Montage eines Aggregatteils mit bereits vormon- tierter Dichtung sollte ein Zentrierbolzen eingesetzt werden, um ein Verkanten und damit die Verletzung der Dichtlippe zu vermeiden.
■ Bei Montage einer langen Welle ist der Einsatz einer Führungsplatte zur parallelen Führung der Welle zu empfehlen, um eine unzulässige Verformung der Dichtlippe zu vermeiden.
■ Werden Teile des Aggregats mit einer Presspassung und gleichem Nenndurchmesser über die Lauffläche geschoben, ist der Durchmesser der Lauffläche um 0,2 mm (0.008 in) zu vermindern, um eine Beschädigung der Lauffläche zu vermeiden. Die Funktion der Dich- tung wird durch die Verringerung des Durchmessers nicht beeinträchtigt.
Montage von Simmerringen mit Dichtlippe aus PTFE
Für die Montage von Simmerringen mit Dichtlippe aus PTFE gelten die gleichen Richtlinien wie für Simmerringe mit Dichtlippe aus Elastomer gemäß DIN 3760. Wichtig ist, dass die Dichtlippe aus PTFE speziell bei der Montage mit der Stirnseite in Montagerichtung nicht beschädigt wird. Empfohlen wird die Verwendung eines Montagedorns mit einer Auflaufschräge von 10° ... 15° (→ Abb. 14).
Austausch von Simmerringen
Bei Reparatur bzw. Überholung eines Aggregats müssen grundsätzlich neue Dichtungen eingebaut werden. Die Dichtlippe des neuen Rings darf nicht auf der alten Laufs- telle zur Anlage kommen. Maßnahmen hierzu sind:
■ Einbau von Distanzringen → Abb. 15)
■ Austausch von Wellenbuchsen oder Wahl einer an- deren Einpresstiefe in die Bohrung.
Fig. 15 Montage bei Reparatur und Montage des Aggregats
Original installation
Installation in case of repair
3
266
www.brammer.biz
Dichtungen